Utrecht - Leerdam
Distanz: 58.3 Kilometer
Utrecht wurde von zwei Fortgürteln geschützt, die in zwei Halbkreisen um die Stadt herum angelegt waren. Gestern radelten Sie bereits am Fort aan de Klop, Fort De Gagel und Fort Blauwkapel vorüber. Heute gelangen Sie zum Fort de Bilt, Fort Vossegat und Fort Lunetten. Diese Festungswerke wurden alle zwischen 1816 und 1821 gebaut. Ein halbes Jahrhundert später, zwischen 1867 und 1881, wurde der zweite Fortgürtel angelegt. Außer zum Fort Maarsseveen, gelangen Sie auf der Route auch zum Fort Ruigenhoek, Fort Voordorp, Fort Rijnauwen und Fort Vechten. Etwas abseits unserer Route liegen noch Fort Hoofddijk und Fort 't Hemeltje.
Über die Plofsluis gelangen Sie auf eine von Flüssen umgebene Insel: das Eiland van Schalkwijk. Vom Lekdijk aus, 2 km nach Fort Honswijk, können Sie im flachen Hinterland mehrere Bunker und Schützengräben erkennen: Spuren des Werks aan de Groeneweg. Auf der anderen Flussseite radeln Sie durch das Werk aan het Spoel und vorbei an Fort Everdingen. Nach dem Verlassen des Diefdijks machen Sie einen Abstecher zum Fort bij de Nieuwe Steeg (heute GeoFort) und zum Fort bij Asperen. Nicht viel später gelangen Sie zum Endpunkt der heutigen Etappe: die Glasstadt Leerdam.
Horeca & logies
Fakten
- Nieuwe Hollandse Waterlinie
- Diefdijk
- Fotostandort: Werk aan de Waalse Wetering
GPX Track
Mit den intelligenten GPX-Tracks finden Sie immer den Weg. Laden Sie hier die komplette Route herunter? Und los geht‘s mit dieser praktischen Navigations-App!

Fahrradführer bestellen
Dieser kompakte Fahrradführer begleitet Sie Etappe für Etappe langs drei historischen Verteidigungslinien: der Stelling van Amsterdam, der Nieuwe Hollandse Waterlinie und dem westbrabantischen Teil der Zuiderwaterlinie.